Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Mit dem Core i9-12900HK würde Intel den leistungsstärksten mobilen Prozessor besitzen
Intel bereitet sich auf seine "Revolution" mit der Veröffentlichung einer neuen Prozessorreihe vor, die eine Hybridarchitektur einführt, die zuvor vor allem in den SoCs unserer Smartphones verwendet wurde.
Nach Monaten (oder Jahren?) der Gerüchte und Gerüchteküche hatte Intel beschlossen, die Alder-Lake-Reihe im August 2020 anlässlich des Intel Architecture Day 2020 offiziell vorzustellen, und zwar im Abstand der Covid-19-Pandemie. Auf der Veranstaltung wurden neue Prozessoren vorgestellt, mit denen Intel wieder in das Rennen gegen AMD einsteigen wollte. Die Ryzen-Prozessoren von AMD waren in den letzten zwei bis drei Jahren die dominierenden Prozessoren und Intel hatte nur wenig zu bieten.
Dank seiner Hybridarchitektur, die Hochleistungskerne (Golden Cove) mit sparsamen Kernen (Gracemont) kombiniert, scheint Intel in der Lage zu sein, seine Krone zurückzuerobern, was sich in zwei bis drei Wochen mit der Einführung der ersten Alder-Lake-Modelle, den "High-End" -Desktops, zeigen wird. Es sieht nicht so aus, als würde Intel Anfang November viele neue Modelle auf den Markt bringen, und man müsste beispielsweise bis Anfang 2022 warten, um die ersten Alder-Lake-Prozessoren für Laptops zu entdecken. Diese mobilen CPUs sind als Alder Lake-P bekannt und sollten ebenfalls Intels Rückkehr an die Spitze einläuten.
Die Website WCCFTech war die erste, die genaue Informationen über das Flaggschiff der Alder Lake-P, den Core i9-12900HK, in Erfahrung bringen konnte. Er wird über 6 Hochleistungskerne und 8 sparsame Kerne verfügen, was insgesamt 14 Kerne / 20 Threads ergibt. Wir wissen noch nicht viel mehr, außer dass die sogenannte "Basis"-Betriebsfrequenz 2,9 GHz betragen soll, wahrscheinlich nur für die Gracemont-Kerne. Die Informationen von WCCFTech geben jedoch einen Eindruck von der bemerkenswerten Leistung des Core i9-12900HK.
Im GeekBench 5.4.1 Single-Core-Test ist er tatsächlich die leistungsstärkste mobile CPU aller Zeiten: Er erreicht 1.851 Punkte, während der Apple M1 Max sich mit 1.785 Punkten begnügen muss. Der Core i9-11980HK (der vorherigen Generation, Tiger-Lake-H) kommt auf 1.616 Punkte und der Ryzen 5980HX auf 1.506 Punkte. Intel belegt den ersten Platz in der Multi-Core-Wertung mit 13.256 Punkten für denCore i9-12900HK, während die Verfolger 12.753 Punkte (Apple M1 Max), 9.149 Punkte (Core i9-11980HK) und 8.217 Punkte (Ryzen 5980HX) erreichen.In der folgenden Tabelle hat Videocardz die Ergebnisse dieser CPUs mit einigen Abweichungen bei den letzten beiden Chips zusammengestellt. Nichts davon ist dramatisch.
WCCFTech weist zu Recht darauf hin, dass es sich hierbei nur um die Prozessorleistung handelt. Der GeekBench-Test geht zum Beispiel nicht auf den Verbrauch der verschiedenen Chips ein, was für die Apple-Komponente, die zweifellos die beste Energieeffizienz bietet, ein günstigeres Terrain ist. Die Ergebnisse sind dennoch sehr ermutigend für Intel, das seine Alder-Lake-P-Serie Anfang nächsten Jahres auf den Markt bringen wird, wahrscheinlich auf der CES 2022 in Las Vegas.