Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Auf dem Weg zu neuen Versionen der Xbox Series ab nächstem Jahr?
Was wäre, wenn Microsoft die Fortschritte, die AMD beim Ätzen seiner Prozessoren gemacht hat, nutzen würde, um seine Heimkonsolen zu verbessern?
In der Geschichte der Videospiele waren Konsolen nie besonders entwicklungsfähige Geräte. Es gibt zwar einige Beispiele für technische Verbesserungen, wie die SuperFX-Kassetten für das Super Nintendo oder das 32X-Modul für SEGAs Megadrive, aber insgesamt waren Hardware-Verbesserungen immer eine Domäne der PCs. Dies ist auch ein Grund für die Langlebigkeit der Plattform, während die Heimkonsolen mittlerweile in der neunten Generation laufen. Microsoft und Sony haben die achte Generation - die PS4 und die Xbox One - genutzt, um verschiedene Varianten auf den Markt zu bringen, ohne ein bereits auf dem Markt befindliches Gerät zu aktualisieren. Es ist gut möglich, dass sie es bald wieder tun werden.
Der stets gut informierte Youtuber Moore's Law is Dead stellt eine weit hergeholte Hypothese auf: Microsoft könnte die von AMD/TSMC vorgenommenen Verbesserungen beim Ätzprozess der Hauptkomponenten der Xbox-Serie nutzen, um die Konsolen zu verbessern. In einem ersten Schritt sollte das "kleine Modell" der neuen Produktreihe, die Xbox Series S, aktualisiert werden. Diese würde immer noch die gleiche Architektur nutzen, aber durch die Nutzung eines 6-nm- (statt 7-nm-) Ätzprozesses könnte AMD einige Funktionen freischalten: So könnte AMD 24 Recheneinheiten gegenüber 20 bei der aktuellen Version einsetzen. Natürlich sind diese Zahlen nur theoretisch, aber während die derzeit verkaufte Xbox Series S "nur" 4 TFLOPs an Rechenleistung bieten kann, würde die "neue" Xbox Series S mehr als 5 TFLOPs bieten.
Auf den ersten Blick dürfte diese Änderung nicht zu einem wirklichen Kostenanstieg der Xbox Series S führen und könnte mit einer hypothetischen PlayStation 5 Slim konkurrieren, während Sony derzeit in einer günstigeren Position ist. Eine weitere wichtige Information ist, dass Microsoft versucht sein könnte, auch sein "großes Modell", die Xbox Series X, weiterzuentwickeln. Hier sind die Dinge noch nicht so genau festgelegt. Während die Xbox Series S bis Ende 2022 weiterentwickelt werden könnte, ist bei der Xbox Series X im besten Fall nicht vor 2023 mit Verbesserungen zu rechnen. Unsere Kollegen von Videocardz haben die (wenigen) verfügbaren Informationen über die Xbox Series S zusammengestellt. Wie man in solchen Fällen sagt: "Affaire à suivre".