NVIDIAs DLSS berührt jetzt Videospiele in virtueller Realität

Vignette
Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1621785639*1000).local().format("L").toString()}}
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

No Man's Sky, Wrench und Into the Radius sind die ersten Virtual-Reality-Spiele, die von der DLSS-Technologie des GeForce-Promoters profitieren.

Deep Learning Super Sampling - oder kurz DLSS - ist eine Technologie, die künstliche Intelligenz einsetzt, um die Darstellung von Videospielen auf dem PC zu verbessern. Die Idee dahinter ist, die Rechenleistung der KI zu nutzen, um sich ein Bild in einer höheren Auflösung "vorzustellen". So wird ein Titel wie Cyberpunk 2077 von Ihrer GeForce RTX-Grafikkarte weiterhin in 2560 x 1440 gerendert, aber dank DLSS wird das Spiel "wie von Zauberhand" in 3840 x 2560 dargestellt. Man profitiert von einem viel feineren Bild, aber da es nur in 2 560 x 1 440 gerendert wird, wird die Grafikkarte nicht in die Knie gezwungen.

Die erste Version von DLSS, die im Februar 2019 auf den Markt kam, konnte die Spieler nicht wirklich überzeugen, aber NVIDIA wusste, dass sie hier etwas in der Hand hatten, das nur verbessert werden musste, um die Technik zu verfeinern. Die Amerikaner ließen sich Zeit und einige Monate später, im August 2019, erschien DLSS 2.0 und im April 2020 die zweite Version dieser Version, die uns heute bekannt ist. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten, DLSS zu aktivieren, indem man entweder die Leistung oder die Qualität des Renderns verbessert, um die Dinge an die eigene Konfiguration anzupassen. Seit dieser Veröffentlichung hat NVIDIA alles daran gesetzt, dass immer mehr Spiele von DLSS-Optimierungen betroffen sind.

In seinem neuesten Titel hat er einen weiteren Schritt getan, indem er neben einigen "klassischen" Spielen auch Virtual-Reality-Spiele mit Leistungssteigerungen von 30 %, 40 % oder sogar 50 % kombiniert hat. Im Fall von No Man's Sky wird sogar von einer Steigerung der Bilder pro Sekunde um bis zu 70 % gesprochen: Das obige Video veranschaulicht perfekt die Vorteile, die man sich von DLSS bei bestimmten Spielen erhoffen kann. No Man's Sky ist auch eines der ersten VR-Spiele mit DLSS, neben Wrench und Into the Radius.