Verbindung zu DriversCloudEin DriversCloud.com Konto anlegenZurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.comMigration des Kontos
Feiern Sie den 50. Jahrestag des FTP-Protokolls
Ein halbes Jahrhundert alt und immer noch sehr beliebt, auch wenn das Publikum tendenziell kleiner wird.
Fans der Rolling Stones werden sich zwar eher an die Veröffentlichung von Brown Sugar erinnern, doch der 16. April 1971 markiert auch die Veröffentlichung von RFC 114. Wie, der Begriff sagt Ihnen nichts? Nun, im Netzjargon sind RFCs - für requests for comments oder Bitten um Kommentare - eine Reihe von Dokumenten, die sich mit den technischen Spezifikationen von Computerhardware im Allgemeinen und des Internets im Besonderen befassen. In diesem Fall ist RFC 114 die Grundlage für das File Transfer Protocol, auch bekannt unter dem Kürzel FTP.
FTP begleitet die Internetnutzer nun schon seit 50 langen Jahren. In dieser Zeit wurde das Protokoll 16 Mal überarbeitet, wobei die letzte Überarbeitung bereits sieben Jahre zurückliegt (im Jahr 2014), was vielleicht ein Beweis für den relativen Niedergang von FTP ist. Trotz der Konkurrenz durch "modernere" Modi und Anwendungen kann man jedoch eindeutig nicht von einer Abkehr vom File Transfer Protocol sprechen. So sind heute schätzungsweise mehr als 3 Millionen FTP-Server in Betrieb.
FTP ist weit entfernt von den Peer-to-Peer-Gewohnheiten, die in den letzten Jahren so beliebt waren, und basiert auf einem klassischen Client-Server-Schema. Der FTP-Server empfängt die Anfragen aller mit ihm verbundenen Clients und versucht, sie so schnell wie möglich zu beantworten. Wie der Name schon sagt, konzentriert sich FTP auf die Übertragung von Dateien, aber aufgrund seiner Funktionsweise kann es auch Dateibäume anzeigen und durch sie hindurch navigieren, ähnlich wie man es von Datei-Explorern wie dem Windows Explorer kennt.
Das Protokoll selbst ist jedoch nicht mit einer grafischen Benutzeroberfläche verbunden. Viele Jahre lang wurde es daher von Anfängern kaum genutzt, sondern nur von Benutzern, die mit Befehlszeilen vertraut waren. In den späten 1990er Jahren und vor allem danach gab es jedoch eine Vielzahl von Softwareprogrammen, die FTP durch grafische Lösungen, die die Bedienung stark vereinfachten, eine ansprechendere Form gaben. Ein Beispiel hierfür ist FilleZilla, eine der heute am häufigsten verwendeten FTP-Softwares.
FTP ist ein offener Standard, der jedoch in letzter Zeit durch seine sichere Variante, das SFTP, Konkurrenz bekommen hat. Im Januar dieses Jahres beschloss Google, FTP in Chrome zugunsten von SFTP einzustellen. Einige Konkurrenten von Chrome folgten schnell, und die Zukunft sieht für FTP düster aus, da auch die Entwicklung spezieller Protokolle für Online-Speicherdienste ihren Horizont verdunkelt.