AMD stellt bereits die vollständige Unterstützung der Radeon RX 5000-Serie und RX 6000-Serie ein

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1762102834*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Dies ist eine traurige Nachricht für alle Besitzer einer Radeon-Grafikkarte der älteren Generation.

Wie jeden Monat - oder manchmal sogar noch öfter - hat AMD eine neue Version seiner Adrenalin-Software-Grafiktreiber für seine Radeon-RX-Karten veröffentlicht. AMD ist natürlich nicht der einzige, der auf diese Weise vorgeht, und seine Konkurrenten Intel oder NVIDIA tun in etwa das Gleiche im gleichen Rhythmus. Diese Aktualisierungen der Grafiktreiber sind in der Regel nicht weiter erwähnenswert, auch wenn es sich um wichtige Dinge für die Besitzer der betreffenden Karten handelt: Normalerweise konzentrieren sich solche Aktualisierungen auf die Unterstützung der neuesten Spiele und einige Fehlerbehebungen.

Seit Battlefield 6 macht sich AMD nicht mehr die Mühe, Spiele für seine Radeon RX 5000-Serie und RX 6000-Serie zu optimieren © Electronic Arts.

Genau das ist das Programm der Adrenalin Software 25.10.2, die AMD vor kurzem veröffentlicht hat und die die Unterstützung für Spiele wie Battlefield 6 und Vampire: The Masquerade - Bloodlines 2 bestätigt, Fehler in älteren Spielen behebt und einige Optimierungen vornimmt. Ein Satz weckte jedoch die Neugier der Experten von PC Games Hardware: " Die Grafikkarten RDNA-1 und RDNA-2 werden weiterhin kritische Sicherheitsupdates und Bugfixes erhalten. Um sich auf die Optimierung und Bereitstellung neuer Technologien für die neuesten Grafikprozessoren zu konzentrieren, versetzen die AMD Software Adrenalin Edition 25.10.2 Treiber die Radeon RX 5000 Serie und die RX 6000 Serie (RDNA 1 und RDNA 2) in den Wartungsmodus ".

Was kann ein " Wartungsmodus " bedeuten? Grundsätzlich denkt man natürlich an eine Art minimalen Support seitens AMD, und genau das ist leider auch der Sinn des folgenden Satzes: " Zukünftige Updates mit spielspezifischen Optimierungen werden sich auf die Grafikprozessoren RDNA 3 und RDNA 4 konzentrieren ". Das bedeutet, dass die Radeon RX 5000- und RX 6000-Serie keine weiteren Funktionsupdates oder spielerspezifische Unterstützung für die neuesten Spiele mehr erhalten werden. Das bedeutet nicht, dass sie nicht auf beiden Radeon-Generationen laufen können, sondern dass AMD keine besonderen Anstrengungen mehr in diese Richtung unternimmt. Eine traurige Nachricht also, zumal die Radeon RX 5000-Serie zwar nicht der größte Verkaufsschlager von AMD war, die Radeon RX 6000-Serie aber ein weitaus größerer Erfolg war - und das, obwohl sie erst vor fünf Jahren veröffentlicht wurde. Da AMD bereits mit NVIDIAs GeForce zu kämpfen hat, hat er vielleicht nicht die Unpopularität einer solchen Maßnahme gemessen?