Verbindung zu DriversCloud Ein DriversCloud.com Konto anlegen Zurücksetzen des Passworts auf DriversCloud.com Migration des Kontos
Zotac Magnus: Und der Mini-PC bekommt eine echte Grafikkarte
Eine GeForce RTX 5060 Ti in einem PC mit einem Volumen von knapp über 2,5 Litern? Ja, das ist möglich.
Im Allgemeinen ist ein Mini-PC ein Gerät ohne Grafikkarte, das sich mit der im Prozessor integrierten Grafiklösung zufrieden gibt. Im besten Fall ergibt das etwas ganz Ordentliches, aber immer noch ein Problem, wenn die Spiele modern und/oder technisch etwas anspruchsvoll sind. Erst vor kurzem hat AMD APUs mit Grafiklösungen auf den Markt gebracht, die leistungsstark genug sind, um Spiele laufen zu lassen - und zu welchem Preis.
Wir haben noch keine genaue Vorstellung davon, wie viel Zotac für seinen neuesten Fund verlangen wird, aber die ersten Informationen scheinen auf etwas wie 1500 Dollar hinzudeuten. Das ist schon ein stolzer Preis, aber wir müssen zugeben, dass Zotacs Maschine auf dem Papier gut aussieht. Der Zotac Magnus EN275060TC wurde um eine GeForce RTX 5060 Ti Grafikkarte herum entwickelt und ist ein Mini-PC mit einem Volumen von 2,65 Litern und einer Dicke von nur 62,2 mm (Länge 210 mm, Breite 203 mm). Nur wenige Geräte können sich damit rühmen, eine echte Desktop-Grafikkarte mit ihren 16 GB VRAM - es handelt sich also nicht um ein von Notebook-Produkten abgeleitetes Modell - auf so kleinem Raum unterzubringen.
Daneben integriert Zotac einen Prozessor mit 20 Kernen, den Core Ultra 7 255HX (8P Kerne + 12E Kerne) mit 36 MB kombiniertem Cache und einer maximalen Betriebsfrequenz von 5,2 GHz. Die Maschine wird "nackt" geliefert, d. h. ohne SSD und RAM, kann aber mit zwei NVMe 2280 SSDs erweitert werden, eine mit PCIe Gen 5 und eine mit PCIe Gen 4. Beim RAM können dank der beiden SO-DIMM-Steckplätze bis zu 96 GB DDR5-6400 integriert werden. Es handelt sich also um ein echtes Rennpferd, das auch WiFi 7, Bluetooth 5.4, zwei 2,5-GbE-Netzwerkanschlüsse, fünf USB Typ A 3.2 Gen 2-Anschlüsse und zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse bietet.
Die dreifache Frage, die sich heute stellt, ist natürlich die nach dem Preis in Euro, aber auch die nach dem Datum der Markteinführung in Frankreich und schließlich die nach der Fähigkeit, all diese Menschen kühl zu halten. Alles andere als eine leichte Aufgabe.

