Microsoft macht die Installation von Windows 11 ohne Internetverbindung/Microsoft-Konto noch etwas schwieriger

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1760112022*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Es macht dem Softwarehersteller sichtlich Spaß, den Nutzern das Leben schwer zu machen, und das aus einem Grund, den man nur schwer nachvollziehen kann.

Seit Jahren kann die Installation von Windows - in diesem Fall Windows 10 und Windows 11 - sowohl über ein lokales Konto als auch über ein Microsoft-Online-Konto erfolgen. Im letzteren Fall ist es natürlich unerlässlich, dass Sie zum Zeitpunkt des Installationsvorgangs über eine aktive Internetverbindung verfügen, was nicht unbedingt immer sehr praktisch ist. Auch die Nutzung eines Microsoft-Onlinekontos ist nicht jedermanns Sache und so hatten die Nutzer bis vor kurzem noch die Wahl. Bis vor kurzem, denn seit Anfang 2025 scheint Microsoft einen regelrechten Kampf gegen diese "lokalen" Nutzer zu führen, indem es die Internetverbindung und das Online-Konto jeden Tag ein wenig mehr einschränkt. Im April dieses Jahres berichteten wir beispielsweise über das Ende eines berühmten Bypass, benannt nach dem Verfahren, mit dem die Internetanmeldeseite bei der Installation von Windows 11 umgangen werden kann. Glücklicherweise wurde dieser Bypass dann durch einen ebenso effektiven ersetzt, ohne dass dies für die Nutzer einen Unterschied machte.

Katzen sind niedlich, aber sie sind mit einem etwas lästigen Update verbunden © Microsoft.

Doch nun ist Microsoft nicht untätig und mit der Veröffentlichung von Build 26220.6772 gibt sich der Herausgeber effektiver: " Wir entfernen die bekannten Mechanismen zur Erstellung eines lokalen Kontos im Windows Installer Experience (OOBE). Diese Mechanismen werden häufig verwendet, um die Einrichtung eines Microsoft-Kontos zu umgehen, überspringen aber auch versehentlich kritische Konfigurationsbildschirme, was dazu führen kann, dass Benutzer die OOBE mit einem unvollständig konfigurierten Gerät verlassen. Um sicherzustellen, dass das Gerät richtig konfiguriert ist, müssen die Benutzer das OOBE mit einer Internetverbindung und einem Microsoft-Konto durchführen ". Es ist also nicht mehr möglich, die beliebtesten Bypässe zu verwenden, und es ist fraglich, ob jemals ein neuer Bypass entdeckt wird, so entschlossen scheint Microsoft zu sein. Eine der wenigen Methoden, die derzeit funktionieren, ist die Verwendung eines Tools wie Rufus in Verbindung mit einer ISO von Windows 11... aber wie lange wird das noch funktionieren?