Gute Nachrichten für Windows-10-Fans: Microsoft gewährt ein Jahr "Bonus".

Geschrieben von: Guillaume
Datum der Veröffentlichung : {{ dayjs(1759161644*1000).local().format("L").toString()}}
Folgen Sie uns
Dieser Artikel ist eine maschinelle Übersetzung

Als Reaktion auf die zahlreichen Kritiken von beiden Seiten des Atlantiks hat Microsoft den Termin schließlich verschoben.

Microsoft hat bereits vor Monaten eine Art Countdown gestartet und darauf hingewiesen, dass am 14. Oktober der offizielle und kostenlose Support für sein Betriebssystem Windows 10 enden würde. Das am 29. Juli 2015 eingeführte OS sollte eigentlich seinem Nachfolger, Windows 11, Platz machen. Es wurden jedoch zahlreiche Stimmen laut, die eine von Microsoft erzwungene Umstellung anprangerten, obwohl 1/ Windows 10 noch viele Dienste leistet und 2/ viele Geräte nicht mit Windows 11 kompatibel sind. In diesem zweiten Punkt wird Microsoft übrigens nicht von der Kritik verschont und beschuldigt, zur geplanten Obsoleszenz unserer PCs beizutragen.

Es wird nicht notwendig sein, der ESU beizutreten, um Windows 10 ein weiteres Jahr zu nutzen © Microsoft

Da die Kritik an Microsoft immer lauter wird, je näher der 14. Oktober rückt, hatte das Unternehmen im Juni eine Art erste Geste gemacht. Damals erklärte das Redmonder Unternehmen, dass man sich für das ESU-Programm (Extended Security Update) anmelden müsse, um ein Jahr lang zusätzliche Updates zu erhalten. Es ist diese ESU-Mitgliedschaft, die automatisch den Zugang zu Sicherheitsaktualisierungen bis zum 13. Oktober 2026 ermöglicht, aber es gibt dennoch einige Bedingungen. Um dem ESU beizutreten, ist es beispielsweise möglich, Windows Backup zu verwenden, ein Tool, mit dem man seine Daten in der Microsoft-Cloud synchronisieren kann. Natürlich erklärt sich das Redmonder Unternehmen bereit, die Windows-10-Unterstützung um ein Jahr zu verlängern, sofern Sie seine Cloud-Dienste massiv nutzen. Das ist logisch.

Vor einigen Tagen hat Microsoft diese Bedingung jedoch zurückgenommen und in einigen Regionen der Welt den Rückzug bestätigt: Microsoft erklärte, dass " Kunden im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) beginnen werden, Benachrichtigungen auf ihren Windows 10-PCs zu sehen, die ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu registrieren ", um ein Jahr lang zusätzliche kostenlose Updates zu erhalten. Die französischen Nutzer sind also Teil des Loses und statt des 14. Oktober 2025 muss der 13. Oktober 2026 auf ihren Tablets markiert werden: Ein Jahr mehr Zeit, um den Rechner auf Windows 11 vorzubereiten, oder ein Jahr, um auf Linux umzusteigen? Es liegt an Ihnen...