A-PRO-Treiber Ver.1.0.0 für Windows® XP

(Hinweis)
Roland Corporation („Roland“) ist unter keinen Umständen haftbar für Schäden jeglicher Art, insbesondere nicht für finanzielle Schäden aus entgangenem Gewinn oder dem Verlust geschäftlicher Informationen, die aus der Verwendung oder der Unfähigkeit, dieses Produkt zu verwenden, entstehen. Dies gilt auch dann, wenn Roland über die Möglichkeit des Auftretens solcher Schäden informiert wurde.

*Alle Dateien und andere Materialien, die in diesem Ordner enthalten sind, sind von Roland urheberrechtlich geschützt. Das Ändern, im Ganzen oder teilweise, sowie das Duplizieren, Verteilen und Vervielfältigen dieses Materials ist untersagt. Zusätzlich behält sich Roland das Recht vor, diese Anwendungen und Dateien ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
*Microsoft und Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
*Alle in diesem Dokument aufgeführten Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer entsprechenden Eigentümer.

Informationen zu diesem Treiber

Dies ist der A-PRO Treiber für Microsoft® Windows® XP Home Edition/Professional.

Systemanforderungen

Folgendes sind die notwendigen Systemanforderungen für den Treiber.

Betriebssystem
Microsoft® Windows® XP Home Edition (Service Pack 2 oder neuer)
Microsoft® Windows® XP Professional (Service Pack 2 oder neuer)
 
Computer
Ein Computer mit einem USB-Anschluss, der USB Specification Revision 1.1 oder höher unterstützt

Warnungen und Einschränkungen


Installation

*Hinweise zur Neuinstallation oder Aktualisierung des Treibers finden Sie unter "Eine Neuinstallation vornehmen."
  1. Entfernen Sie alle USB-Kabel, und starten Sie Windows.
    (außer das Kabel für Tastatur und Maus)
  2. Beenden Sie sämtliche Anwendungen, bevor Sie mit der Installation beginnen.
  3. Doppelklicken Sie auf Setup.exe.
    *Wenn das Dialogfeld "Programm unter anderer Benutzerkennung installieren" angezeigt wird, klicken Sie auf [Abbrechen], um die Installation zu beenden unter einem Administratorkonto durchzuführen.
  4. Die Meldung "A-PRO-Treiber wird auf Ihrem Computer installiert. ---" wird angezeigt. Klicken Sie auf [Weiter].
    *Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in der Meldung.
  5. Klicken Sie auf [Weiter], um die Installation zu starten.
  6. Wenn das Dialogfeld "Softwareinstallation" angezeigt wird, klicken Sie auf [Installation fortsetzen], um mit der Installation fortzufahren.
    *Wenn Sie mit der Installation nicht fortfahren können, klicken Sie auf [OK], um die Installation abzubrechen, und lesen Sie anschließend den Abschnitt "Einstellen der Treibersignaturoptionen."
  7. Die Meldung "Bereit für die Treiberinstallation. ---" wird angezeigt.
    *Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in der Meldung.
  8. Schließen Sie das A-PRO über ein USB-Kabel an Ihren Computer an und schalten Sie das A-PRO ein.
    1. Warten Se bis unten rechts auf dem Bildschirm "Neue Hardware gefunden" angezeigt wird und der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint.
      *Es kann eine Weile dauern, bis der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint.
    2. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung mit Windows Update wünschen, wählen Sie "Nein" und klicken Sie auf [Weiter].
    3. Wählen Sie "Software automatisch installieren (empfohlen)", und klicken Sie auf [Weiter].
    4. Wenn das Dialogfeld "Hardwareinstallation" angezeigt wird, klicken Sie auf [Installation fortsetzen], um mit der Installation fortzufahren.
      *Wenn Sie mit der Installation nicht fortfahren können, klicken Sie auf [OK], um die Installation abzubrechen, und lesen Sie anschließend den Abschnitt "Einstellen der Treibersignaturoptionen."
    5. Wenn der "Fertigstellen des Assistenten" erscheint, klicken Sie auf [Fertig stellen].
  9. Wenn die Meldung "Installation wurde abgeschlossen." angezeigt wird, ist die Installation abgeschlossen.
    Klicken Sie auf [Schließen], um das Dialogfeld "Treiber-Setup" zu schließen.
  10. Wenn das Dialogfeld "Geänderte Systemeinstellungen" angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja], um Windows neu zu starten.
  11. Lesen Sie den Abschnitt "Vorbereitung," und nehmen Sie die notwendigen Einstellungen für die Verwendung des A-PRO vor. Sie können das A-PRO erst verwenden, wenn Sie diese Einstellungen vorgenommen haben.
    *Wenn Sie das A-PRO nach dem Anschließen nicht verwenden können, ist u. U. ein Problem aufgetreten. Siehe "Fehlerbehebung."

Vorbereitung

Eingabe-/Ausgabegeräte-Einstellungen für Ihre Anwendung

Geben Sie in der Anwendung, die Sie verwenden möchten, das zu verwendende MIDI-Gerät an. (Näheres zu dieser Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Anwendung.)

*Wenn Sie das Gerät A-PRO nicht auswählen können, ist möglicherweise ein Problem aufgetreten. Siehe "Fehlerbehebung."

MIDI-Eingabe-/Ausgabegerät

[MIDI-OUT-Geräte]
A-PRO MIDI OUT
A-PRO
 
[MIDI-IN-Geräte]
A-PRO MIDI IN
A-PRO 1
A-PRO 2
 

Einstellungen für die Verwendung des A-PRO mit Windows Media Player

  1. Öffnen Sie die "Systemsteuerung," und doppelklicken Sie auf "Sounds und Audiogeräte."
    *Wenn das oben dargestellt Symbol nicht gefunden werden kann, klicken Sie auf "Sounds, Sprachein-/ausgabe und Audiogeräte," und anschließend auf "Sounds und Audiogeräte."
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Audio", und wählen Sie unter "MIDI-Musikwiedergabe" die Option "A-PRO MIDI OUT."
    *Wenn die oben stehenden MIDI-Buchsen nicht ausgewählt werden können, ist möglicherweise ein Problem aufgetreten. Siehe "Fehlerbehebung."
  3. Klicken Sie auf [OK], um "Eigenschaften von Sounds und Audiogeräte" zu schließen.
  4. Öffnen Sie "Windows Media Player," wählen Sie eine MIDI-Datei aus, und geben Sie die Datei wieder.

Die Einstellungen ändern

Die Einstellungen ändern oder überprüfen

  1. Achten Sie darauf, vor dem Ändern der Treibereinstellungen stets alle Anwendungen zu schließen, die A-PRO verwenden. Das ist nicht erforderlich, wenn Sie die Einstellungen lediglich überprüfen möchten.
  2. Öffnen Sie die "Systemsteuerung," und doppelklicken Sie auf "A-PRO."
    *Wenn das oben dargestellt Symbol nicht gefunden werden kann, klicken Sie auf " Zur klassischen Ansicht wechseln."
  3. Das Dialogfeld "A-PRO Treibereinstellungen" wird angezeigt.
  4. Zum Ändern der Einstellungen, stellen Sie die gewünschten Werte ein und klicken auf [OK]. Wenn Sie die Einstellungen lediglich prüfen möchten, sollten Sie nach dem Anzeigen auf [Abbrechen] klicken.
    *Nähere Hinweise zu diesen Einstellungen finden Sie unter "Informationen zu den Optionen im Dialogfeld „Einstellungen“."

Informationen zu den Optionen im Dialogfeld „Einstellungen“

Kontrollkästchen "Leichte Last"
Dieses Kontrollkästchen sollte in der Regel nicht aktiviert sein.
*Die geänderte Einstellung wird erst wirksam, nachdem Sie das A-PRO ein- und ausgeschaltet haben.
 
Information
In diesem Feld wird die Treiberversion angezeigt.

Eine Neuinstallation vornehmen

  1. Löschen Sie den Treiber wie unter "Deinstallieren beschrieben."
    *Bei einer Deinstallation wird das Dialogfeld Treibereinstellungen initialisiert. Nähere Hinweise zu diesen Einstellungen finden Sie unter "Informationen zu den Optionen im Dialogfeld „Einstellungen“."
  2. Installieren Sie den Treiber wie unter "Installation beschrieben."

Deinstallieren

  1. Entfernen Sie alle USB-Kabel, und starten Sie Windows.
    (außer das Kabel für Tastatur und Maus)
  2. Beenden Sie sämtliche Anwendungen, bevor Sie mit der Deinstallation beginnen.
  3. Öffnen Sie "Systemsteuerung", und klicken Sie auf "Software."
  4. Wählen Sie in der Liste den "A-PRO-Treiber", und klicken Sie auf "Ändern/Entfernen."
  5. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung "Der installierte A-PRO-Treiber wird deinstalliert.." Klicken Sie auf [OK].
    *Wenn eine andere Meldung angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen in der Meldung.
  6. Wenn die Meldung "Die Deinstallation ist abgeschlossen." angezeigt wird, klicken Sie auf [OK], um Windows neu zu starten.

Fehlerbehebung

Treiber kann nicht installiert/deinstalliert werden

Ist das A-PRO auf ADVANCED DRIVER-Modus eingestellt ?
Stellen Sie das A-PRO auf ADVANCED DRIVER-Modus.
 
Sind Sie bei Windows mit entsprechenden Benutzerrechten angemeldet?
Sie müssen sich als einer der folgenden Benutzer bei Windows anmelden:
- Administrator oder ein anderer Benutzer mit den Benutzerrechten der Administratoren-Gruppe
- ein Benutzer mit dem Kontotypen Computeradministrator
*Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie bei Ihrem Computersystemadministrator.
 
Einstellen der Treibersignaturoptionen
Je nach Einstellung der "Treibersignaturoptionen" ist eine Treiberinstallation möglicherweise nicht möglich. Die Einstellung kann wie folgt geändert werden:
 
  1. Öffnen Sie das Dialogfeld Systemeigenschaften.
    1. Rufen Sie das Windows Start-Menü auf und wählen Sie die Option Systemsteuerung.
    2. Klicken Sie in "Wählen Sie eine Kategorie" auf "Leistung und Wartung."
    3. Klicken Sie in "oder ein Systemsteuerungssymbol" auf das Symbol System.
    4. *Je nach Einstellung kann das Symbol System direkt in der Systemsteuerung (Klassischen Ansicht) angezeigt werden. Wenn das der Fall ist, doppelklicken Sie auf das Systemsymbol.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware und anschließend auf [Treibersignierung].
    Das Dialogfeld Treibersignaturoptionen wird angezeigt.
  3. Wählen Sie im Treibersignaturoptionen die Option "Warnen" oder "Ignorieren," und anschließend auf [OK].
  4. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld Systemeigenschaften zu schließen.
  5. Installieren Sie den Treiber wie unter "Installation beschrieben."
    *Wenn Sie die Installation des Treibers abgeschlossen haben, bringen Sie die Einstellung in ihren vorherigen Zustand zurück.
 

Auswahl/Verwendung des A-PRO-Geräts nicht möglich

Wurde der Treiber korrekt installiert?
Wenn Sie das A-PRO nicht verwenden können, obwohl Sie den Treiber installiert haben, könnte es sein, dass er nicht korrekt installiert wurde. Verwenden Sie das unter "Eine Neuinstallation vornehmen" beschriebene Verfahren zur Neuinstallation des Treibers.
 
Wird das A-PRO von einem anderen Programm verwendet?
Beenden Sie alle Anwendungen, die das A-PRO verwenden, und das Gerät aus- und wieder einschalten.
Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, verwenden Sie das unter "Eine Neuinstallation vornehmen" beschriebene Verfahren zur Neuinstallation des Treibers.
 
Wird der A-PRO MIDI-Gerätename angezeigt?
Wenn der Gerätename nicht angezeigt wird, sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das A-PRO verwenden, und das Gerät aus- und wieder einschalten.
Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, verwenden Sie das unter "Eine Neuinstallation vornehmen" beschriebene Verfahren zur Neuinstallation des Treibers.
 
Ist der Computer in einen Standby- oder Ruhezustand-Modus übergegangen, während das A-PROverbunden und eingeschaltet war?
Wenn das A-PRO nach der Rückkehr aus dem Standby- oder Ruhezustand-Modus nicht korrekt funktioniert, sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das A-PRO verwenden, und anschließend das A-PRO aus- und wieder einschalten.
 
Wurde das USB-Kabel entfernt und wieder angeschlossen, während das A-PRO verwendet wurde, oder wurde das A-PRO aus und wieder eingeschaltet?
Wenn das USB-Kabel während der Verwendung des A-PRO entfernt und wieder angeschlossen wird oder wenn das A-PRO aus- und wieder eingeschaltet wird, kann es ggf. nicht mehr korrekt funktionieren. In diesem Fall sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das A-PRO verwenden, und das A-PRO aus- und wieder einschalten.
 
Wenn das A-PRO angeschlossen ist, während Windows hochfährt, wird auf einigen Computern der Treiber nicht korrekt geladen, und das A-PRO kann nicht über USB betrieben werden.
Fahren Sie in diesem Fall Windows hoch, ehe Sie das A-PRO einschalten oder anschließen.

Wiedergabe oder Aufnahme nicht möglich

Wurde der Treiber korrekt installiert?
 
Wird das A-PRO von einem anderen Programm verwendet?
 
Haben Sie die unter "Vorbereitung" beschriebenen Einstellungen für die Verwendung des A-PRO-Treibers vorgenommen?
Das A-PRO kann verwendet werden, wenn diese Einstellungen vorgenommen wurden. Lesen Sie hierzu die entsprechenden Abschnitte unter "Vorbereitung."
 
Kann es sein, dass Sie den Computer während der Wiedergabe oder der Aufnahme in den Standby- oder Ruhezustand-Modus versetzt haben?
Wenn das A-PRO nach der Rückkehr aus dem Standby- oder Ruhezustand-Modus nicht korrekt funktioniert, sollten Sie alle Anwendungen beenden, die das A-PRO verwenden, und anschließend das A-PRO aus- und wieder einschalten.
 
Haben Sie während der Wiedergabe oder Aufnahme das A-PRO ein- oder ausgeschaltet oder das USB-Kabel entfernt und wieder angeschlossen?
Wenn Sie während der Wiedergabe oder Aufnahme das A-PRO ein- oder ausschalten oder das USB-Kabel entfernen und wieder anschließen, ist eine Aufnahme oder Wiedergabe mit dem A-PRO nicht mehr möglich. Halten Sie die Wiedergabe bzw. Aufnahme an, und versuchen Sie es erneut. Ist die Wiedergabe oder Aufnahme immer noch nicht möglich, beenden Sie alle Programme, die das A-PRO verwenden, und schalten Sie anschließend das A-PRO aus und wieder ein.

Ein Teil der Wiedergabe ist fehlerhaft: z. B. Noten werden vorzeitig abgebrochen oder gehen verloren

Die Probleme können möglicherweise durch die unten aufgeführten Einstellungen behoben werden.

Überprüfen Sie die Einstellung der Energieoptionen
  1. Öffnen Sie die "Systemsteuerung," klicken Sie auf "Leistung und Wartung," und anschließend auf "Energieoptionen."
    *Wenn Sie die Klassischen Ansicht verwenden, doppelklicken Sie auf das Symbol "Energieoptionen."
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Energieschemas" und wählen Sie im Feld Energieschemas die Option "Dauerbetrieb" aus.
  3. Klicken Sie auf [OK], um das Dialogfeld "Eigenschaften von Energieoptionen" zu schließen.
"Leistungsoptionen" Einstellungen von Systemeigenschaften
  1. Öffnen Sie die "Systemsteuerung," und doppelklicken Sie auf "System."
    *Wenn das oben dargestellt Symbol nicht gefunden werden kann, klicken Sie auf "Leistung und Wartung," und anschließend auf "System."
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert" und in "Systemleistung" auf [Einstellungen].
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Erweitert."
  4. Wählen Sie "Hintergrunddienste" aus, und klicken Sie auf [OK].
  5. Klicken Sie auf [OK], um "Systemeigenschaften" zu schließen.
 
Derartige Probleme können gelöst werden, indem Sie im Dialogfeld Treibereinstellungen das Kontrollkästchen "Leichte Last" aktivieren.
Wenn Sie die Einstellungen ändern oder überprüfen möchten, sollten Sie hierzu das unter "Die Einstellungen ändern beschriebene Verfahren verwenden."
*Die geänderte Einstellung wird erst wirksam, nachdem Sie das A-PRO ein- und ausgeschaltet haben. Wenn keine Probleme auftreten, sollten Sie die Einstellung deaktiviert lassen (Standard).

Der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint, obwohl Sie den Treiber installiert haben

Wenn Sie den USB-Anschluss ändern, an den das A-PRO angeschlossen ist, der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" wird angezeigt.
Das ist völlig normal und stellt kein Anzeichen für ein Problem dar. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Treiber zu installieren.
 
  1. Warten Se bis unten rechts auf dem Bildschirm "Neue Hardware gefunden" angezeigt wird und der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint.
    *Es kann eine Weile dauern, bis der "Assistent für das Suchen neuer Hardware" erscheint.
  2. Wenn Sie gefragt werden, ob Sie eine Verbindung mit Windows Update wünschen, wählen Sie "Nein" und klicken Sie auf [Weiter].
  3. Wählen Sie "Software automatisch installieren (empfohlen)", und klicken Sie auf [Weiter].
  4. Wenn das Dialogfeld "Hardwareinstallation" angezeigt wird, klicken Sie auf [Installation fortsetzen], um mit der Installation fortzufahren.
    *Wenn Sie mit der Installation nicht fortfahren können, klicken Sie auf [OK], um die Installation abzubrechen, und lesen Sie anschließend den Abschnitt "Einstellen der Treibersignaturoptionen."
  5. Wenn der "Fertigstellen des Assistenten" erscheint, klicken Sie auf [Fertig stellen].
  6. Wenn das Dialogfeld "Geänderte Systemeinstellungen" angezeigt wird, klicken Sie auf [Ja], um Windows neu zu starten.

Copyright (C) 2009 Roland Corporation. Alle Rechte vorbehalten.